Datenschutzerklärung
Kunden, Lieferanten, Interessierte und Bewerber
(Die verwendeten Begriffe sind nicht genderspezifisch)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung. Grundsätze wie Datensparsamkeit, Transparenz und Sicherheit haben bei uns daher höchste Priorität.
1. Warum speichern wir Daten über Sie?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
- Bei Anforderung eines Angebots
- Für die Beantwortungen Ihrer Fragen
- Erfüllung des Vertrages
- Bei der Übersendung von Dokumentation mit Ihrer Zustimmung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den jeweiligen Zweck, z.B. die Angebotserstellung oder den Vertragsabschluss mit Ihnen erforderlich. Wenn Sie die Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
Bewerber
Wir speichern Daten, um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können.
2. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Daten von Ihnen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikel 6 der Datenschutzgrundverordnung.
- Einwilligung
- Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- rechtliche V erpflichtung
- Schutz lebenswichtiger Interessen
- Wenn öffentliches Interesse oder Ausübung öffentlicher Gewalt vorliegt.
3. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h. wenn Sie nicht anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa
- Ihren Browsertyp und die Version des verwendeten Browsers
- das verwendete Betriebssystem,
- den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers
- Ihre IP-Adresse
- Die URL von der Sie ursprünglich auf unsere Website gekommen sind
- Den Hostnamen des zugreifenden Rechners
- Die Uhrzeit der Serveranfrage
4. Geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
Es werden personenbezogene Daten im Rahmen der Auftragserfüllung ggf. an externe Dienstleister weitergegeben. Im Rahmen der Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen kann es erforderlich sein, Daten an Behörden weiterzugeben.
Eine Weitergabe in Drittländer kann ggfs nur im Rahmen der Auftragserfüllung erfolgen. Das Datenschutzniveau dieser Dienstleister wurde lt. Artikel 28 der DSGVO geprüft und für angemessen befunden.
Bewerber
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an keine externen Firmen oder Personen weiter.
5. Woher erhalten wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir erhalten Ihre Daten direkt von Ihnen.
6. Setzen wir Cookies ein?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
7. Trackingdaten, Social Plug-Ins von Facebook, Twitter
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Posthog:
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Posthog. Posthog verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Posthog erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Posthog sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung:
Bei der Analyse mit Posthog setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuortbar ist.
Hosting:
Wir hosten ausschließlich auf den europäischen Servern von Posthog, sodass alle Analysedaten dort verbleiben und nicht weitergegeben werden.
8. Verwendung von Google Maps
Auf der Seite der Arbeitsagentur, die wir verlinkt haben, wird Google Maps verwendet. Es werden allerdings zwei verschiedene Domains verwendet. Damit ist eine klare Trennung zu unserer Website gegeben.
9. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Art und Zweck der Verarbeitung
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f – DSGVO)
Wir haben die Google Web Fonts lokal eingebunden, d.h. sie sind auf dem in Deutschland betriebenen Server der Firma webgo GmbH gespeichert, auf dem auch die Webseite der Global Logistics Support GmbH liegt. Es wird somit keine Verbindung mit den Google Servern und der USA aufgebaut und somit auch keine IP-Adressen oder weitere personenbezogene Daten weitergeleitet. Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
10. Welche Social-Media-Profile nutzen wir?
Wir betreiben die nachfolgend aufgezählten Profile in sozialen Netzwerken, um mit den dort aktiven Nutzern in Kontakt treten und diese dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer nur, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke in Kontakt treten, also z.B. Beiträge auf unseren Profilseiten verfassen oder uns Nachrichten schicken.
Unsere Social-Media-Profile: Facebook und Instagram 11. Wie schützen wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen.
12. Wann löschen wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Frist routinemäßig gelöscht, falls sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, sobald die unter Punkt 1 genannten Zwecke wegfallen.
Bewerber
Wir löschen Ihre Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine Einwilligung von Ihnen über eine weitere Aufbewahrungsfrist vorliegt.
13. Wie können Sie Ihre Daten bei uns ändern oder löschen lassen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Auf Ihren Wunsch hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. Aufbewahrungspflichten von Rechnungen) dem nicht entgegenstehen.
Siehe Kontakt
14. Recht auf Datenübertragbarkeit
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wenn Sie einen anderen Dienstleister in Anspruch nehmen möchten, übertragen wir Ihre Daten gerne für Sie an den neuen Dienstleister.
15. Können Sie Ihre Daten abfragen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Sie haben das Recht sich zu informieren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten (Auskunftsrecht), fehlerhafte Daten korrigieren zu lassen (Berichtigung), Ihre Daten löschen zu lassen, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung oder aufgrund anderer Rechtsgrundlagen verarbeitet werden müssen (Löschung). Außerdem können Sie Ihre Daten sperren lassen (Einschränkung der Verarbeitung), gegen die Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und im Bedarfsfall Ihre Daten übertragen lassen (Datenübertragbarkeit).
Einwilligungen, die Sie schriftlich getätigt haben können Sie jederzeit schriftlich widerrufen (Widerrufsrecht).
Bitte wenden Sie sich in einem der o. g. Fälle an unseren Kontakt
16. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Global Logistics Support GmbH
Parkring 13,
85748 Garching bei München
Telefon (089) 66 06 589-60, Telefax (089) 66 06 589-80 Mail: info@glsupport.de
Sitz der Gesellschaft:
Global Logistics Support GmbH Pritzen-Ressener-Weg 1 ,
03229 Altdöbern/Brandenburg
Geschäftsführung: Christoph Speith, Ralf Miethke
Registergericht: Amtsgericht Cottbus HRB 8185 CB
17. Kontakt und Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzansprechpartner unter der E-Mail Adresse : datenschutz@glsupport.de wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Firma :
Dipl. Inf. (FH) Tim Prinz Datenschutz Prinz GmbH Südliche Ringstraße 26
91126 Schwabach
Tel.: 09122 693 73 02
E-Mail: datenschutz@glsupport.de
18. Beschwerden
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Stand der Datenschutzerklärung: 2023_06_02
Datenschutzerklärung
Kunden, Lieferanten, Interessierte und Bewerber
(Die verwendeten Begriffe sind nicht genderspezifisch)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung. Grundsätze wie Datensparsamkeit, Transparenz und Sicherheit haben bei uns daher höchste Priorität.
1. Warum speichern wir Daten über Sie?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
Bei Anforderung eines Angebots
Für die Beantwortungen Ihrer Fragen
Erfüllung des Vertrages
Bei der Übersendung von Dokumentation mit Ihrer Zustimmung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den jeweiligen Zweck, z.B. die Angebotserstellung oder den Vertragsabschluss mit Ihnen erforderlich. Wenn Sie die Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
Bewerber
Wir speichern Daten, um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können.
2. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Daten von Ihnen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikel 6 der Datenschutzgrundverordnung.
Einwilligung
Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
rechtliche V erpflichtung
Schutz lebenswichtiger Interessen
Wenn öffentliches Interesse oder Ausübung öffentlicher Gewalt vorliegt.
3. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h. wenn Sie nicht anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa
Ihren Browsertyp und die Version des verwendeten Browsers
das verwendete Betriebssystem,
den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers
Ihre IP-Adresse
Die URL von der Sie ursprünglich auf unsere Website gekommen sind
Den Hostnamen des zugreifenden Rechners
Die Uhrzeit der Serveranfrage
4. Geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
Es werden personenbezogene Daten im Rahmen der Auftragserfüllung ggf. an externe Dienstleister weitergegeben. Im Rahmen der Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen kann es erforderlich sein, Daten an Behörden weiterzugeben.
Eine Weitergabe in Drittländer kann ggfs nur im Rahmen der Auftragserfüllung erfolgen. Das Datenschutzniveau dieser Dienstleister wurde lt. Artikel 28 der DSGVO geprüft und für angemessen befunden.
Bewerber
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an keine externen Firmen oder Personen weiter.
5. Woher erhalten wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir erhalten Ihre Daten direkt von Ihnen.
6. Setzen wir Cookies ein?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir setzen keine Cookies ein.
7. Trackingdaten, Social Plug-Ins von Facebook, Twitter
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir verwenden weder Trackingdaten noch Social Plug-Ins
8. Verwendung von Google Maps
Auf der Seite der Arbeitsagentur, die wir verlinkt haben, wird Google Maps verwendet. Es werden allerdings zwei verschiedene Domains verwendet. Damit ist eine klare Trennung zu unserer Website gegeben.
9. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Art und Zweck der Verarbeitung
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f – DSGVO)
Wir haben die Google Web Fonts lokal eingebunden, d.h. sie sind auf dem in Deutschland betriebenen Strato Server der Global Logistics Support GmbH gespeichert, auf dem auch die Webseite liegt. Es wird somit keine Verbindung mit den Google Servern und der USA aufgebaut und somit auch keine IP-Adressen oder weitere personenbezogene Daten weitergeleitet. Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
10. Welche Social-Media-Profile nutzen wir?
Wir betreiben die nachfolgend aufgezählten Profile in sozialen Netzwerken, um mit den dort aktiven Nutzern in Kontakt treten und diese dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer nur, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke in Kontakt treten, also z.B. Beiträge auf unseren Profilseiten verfassen oder uns Nachrichten schicken.
Unsere Social-Media-Profile: Facebook und Instagram
11. Wie schützen wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen.
12. Wann löschen wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Frist routinemäßig gelöscht, falls sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, sobald die unter Punkt 1 genannten Zwecke wegfallen.
Bewerber
Wir löschen Ihre Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine Einwilligung von Ihnen über eine weitere Aufbewahrungsfrist vorliegt.
13. Wie können Sie Ihre Daten bei uns ändern oder löschen lassen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Auf Ihren Wunsch hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. Aufbewahrungspflichten von Rechnungen) dem nicht entgegenstehen.
Siehe Kontakt
14. Recht auf Datenübertragbarkeit
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wenn Sie einen anderen Dienstleister in Anspruch nehmen möchten, übertragen wir Ihre Daten gerne für Sie an den neuen Dienstleister.
15. Können Sie Ihre Daten abfragen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Sie haben das Recht sich zu informieren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten (Auskunftsrecht), fehlerhafte Daten korrigieren zu lassen (Berichtigung), Ihre Daten löschen zu lassen, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung oder aufgrund anderer Rechtsgrundlagen verarbeitet werden müssen (Löschung). Außerdem können Sie Ihre Daten sperren lassen
(Einschränkung der Verarbeitung), gegen die Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und im Bedarfsfall Ihre Daten übertragen lassen (Datenübertragbarkeit).
Einwilligungen, die Sie schriftlich getätigt haben können Sie jederzeit schriftlich widerrufen (Widerrufsrecht).
Bitte wenden Sie sich in einem der o. g. Fälle an unseren Kontakt
16. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Global Logistics Support GmbH
Parkring 13,
85748 Garching bei München
Telefon (089) 66 06 589-60, Telefax (089) 66 06 589-80 Mail: info@glsupport.de
Sitz der Gesellschaft:
Global Logistics Support GmbH Pritzen-Ressener-Weg 1 ,
03229 Altdöbern/Brandenburg
Geschäftsführung: Christoph Speith, Ralf Miethke
Registergericht: Amtsgericht Cottbus HRB 8185 CB
17. Kontakt und Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzansprechpartner unter der E-Mail Adresse : datenschutz@glsupport.de wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Firma :
Dipl. Inf. (FH) Tim Prinz Datenschutz Prinz GmbH Südliche Ringstraße 26
91126 Schwabach
Tel.: 09122 693 73 02
E-Mail: datenschutz@glsupport.de
18. Beschwerden
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Stand der Datenschutzerklärung: 2023_05_10
Datenschutzerklärung
Kunden, Lieferanten, Interessierte und Bewerber
(Die verwendeten Begriffe sind nicht genderspezifisch)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung. Grundsätze wie Datensparsamkeit, Transparenz und Sicherheit haben bei uns daher höchste Priorität.
1. Warum speichern wir Daten über Sie?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
Bei Anforderung eines Angebots
Für die Beantwortungen Ihrer Fragen
Erfüllung des Vertrages
Bei der Übersendung von Dokumentation mit Ihrer Zustimmung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den jeweiligen Zweck, z.B. die Angebotserstellung oder den Vertragsabschluss mit Ihnen erforderlich. Wenn Sie die Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
Bewerber
Wir speichern Daten, um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können.
2. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Daten von Ihnen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikel 6 der Datenschutzgrundverordnung.
Einwilligung
Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
rechtliche V erpflichtung
Schutz lebenswichtiger Interessen
Wenn öffentliches Interesse oder Ausübung öffentlicher Gewalt vorliegt.
3. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h. wenn Sie nicht anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa
Ihren Browsertyp und die Version des verwendeten Browsers
das verwendete Betriebssystem,
den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers
Ihre IP-Adresse
Die URL von der Sie ursprünglich auf unsere Website gekommen sind
Den Hostnamen des zugreifenden Rechners
Die Uhrzeit der Serveranfrage
4. Geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
Es werden personenbezogene Daten im Rahmen der Auftragserfüllung ggf. an externe Dienstleister weitergegeben. Im Rahmen der Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen kann es erforderlich sein, Daten an Behörden weiterzugeben.
Eine Weitergabe in Drittländer kann ggfs nur im Rahmen der Auftragserfüllung erfolgen. Das Datenschutzniveau dieser Dienstleister wurde lt. Artikel 28 der DSGVO geprüft und für angemessen befunden.
Bewerber
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an keine externen Firmen oder Personen weiter.
5. Woher erhalten wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir erhalten Ihre Daten direkt von Ihnen.
6. Setzen wir Cookies ein?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir setzen keine Cookies ein.
7. Trackingdaten, Social Plug-Ins von Facebook, Twitter
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir verwenden weder Trackingdaten noch Social Plug-Ins
8. Verwendung von Google Maps
Auf der Seite der Arbeitsagentur, die wir verlinkt haben, wird Google Maps verwendet. Es werden allerdings zwei verschiedene Domains verwendet. Damit ist eine klare Trennung zu unserer Website gegeben.
9. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Art und Zweck der Verarbeitung
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir haben die Google Web Fonts lokal eingebunden, d.h. sie sind auf dem in Deutschland betriebenen Strato Server der Global Logistics Support GmbH gespeichert, auf dem auch die Webseite liegt. Es wird somit keine Verbindung mit den Google Servern und der USA aufgebaut und somit auch keine IP-Adressen oder weitere personenbezogene Daten weitergeleitet. Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
10. Welche Social-Media-Profile nutzen wir?
Wir betreiben die nachfolgend aufgezählten Profile in sozialen Netzwerken, um mit den dort aktiven Nutzern in Kontakt treten und diese dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer nur, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke in Kontakt treten, also z.B. Beiträge auf unseren Profilseiten verfassen oder uns Nachrichten schicken.
Unsere Social-Media-Profile: Twitter und Facebook
11. Wie schützen wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen.
12. Wann löschen wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Frist routinemäßig gelöscht, falls sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, sobald die unter Punkt 1 genannten Zwecke wegfallen.
Bewerber
Wir löschen Ihre Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine Einwilligung von Ihnen über eine weitere Aufbewahrungsfrist vorliegt.
13. Wie können Sie Ihre Daten bei uns ändern oder löschen lassen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Auf Ihren Wunsch hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. Aufbewahrungspflichten von Rechnungen) dem nicht entgegenstehen.
Siehe Kontakt
14. Recht auf Datenübertragbarkeit
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wenn Sie einen anderen Dienstleister in Anspruch nehmen möchten, übertragen wir Ihre Daten gerne für Sie an den neuen Dienstleister.
15. Können Sie Ihre Daten abfragen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Sie haben das Recht sich zu informieren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten (Auskunftsrecht), fehlerhafte Daten korrigieren zu lassen (Berichtigung), Ihre Daten löschen zu lassen, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung oder aufgrund anderer Rechtsgrundlagen verarbeitet werden müssen (Löschung). Außerdem können Sie Ihre Daten sperren lassen
(Einschränkung der Verarbeitung), gegen die Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und im Bedarfsfall Ihre Daten übertragen lassen (Datenübertragbarkeit).
Einwilligungen, die Sie schriftlich getätigt haben können Sie jederzeit schriftlich widerrufen (Widerrufsrecht).
Bitte wenden Sie sich in einem der o. g. Fälle an unseren Kontakt
16. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Global Logistics Support GmbH
Parkring 13,
85748 Garching bei München
Telefon (089) 66 06 589-60, Telefax (089) 66 06 589-80 Mail: info@glsupport.de
Sitz der Gesellschaft:
Global Logistics Support GmbH Pritzen-Ressener-Weg 1 ,
03229 Altdöbern/Brandenburg
Geschäftsführung: Christoph Speith, Ralf Miethke
Registergericht: Amtsgericht Cottbus HRB 8185 CB
17. Kontakt und Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzansprechpartner unter der E-Mail Adresse : datenschutz@glsupport.de wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Firma :
Dipl. Inf. (FH) Tim Prinz Datenschutz Prinz GmbH Südliche Ringstraße 26
91126 Schwabach
Tel.: 09122 693 73 02
E-Mail: datenschutz@glsupport.de
18. Beschwerden
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Stand der Datenschutzerklärung: 2023_04_26
Datenschutzerklärung
Kunden, Lieferanten, Interessierte und Bewerber
(Die verwendeten Begriffe sind nicht genderspezifisch)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung. Grundsätze wie Datensparsamkeit, Transparenz und Sicherheit haben bei uns daher höchste Priorität.
1. Warum speichern wir Daten über Sie?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
Bei Anforderung eines Angebots
Für die Beantwortungen Ihrer Fragen
Erfüllung des Vertrages
Bei der Übersendung von Dokumentation mit Ihrer Zustimmung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den jeweiligen Zweck, z.B. die Angebotserstellung oder den Vertragsabschluss mit Ihnen erforderlich. Wenn Sie die Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
Bewerber
Wir speichern Daten, um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können.
2. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Daten von Ihnen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikel 6 der Datenschutzgrundverordnung.
Einwilligung
Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
rechtliche V erpflichtung
Schutz lebenswichtiger Interessen
Wenn öffentliches Interesse oder Ausübung öffentlicher Gewalt vorliegt.
3. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h. wenn Sie nicht anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa
Ihren Browsertyp und die Version des verwendeten Browsers
das verwendete Betriebssystem,
den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers
Ihre IP-Adresse
Die URL von der Sie ursprünglich auf unsere Website gekommen sind
Den Hostnamen des zugreifenden Rechners
Die Uhrzeit der Serveranfrage
4. Geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
Es werden personenbezogene Daten im Rahmen der Auftragserfüllung ggf. an externe Dienstleister weitergegeben. Im Rahmen der Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen kann es erforderlich sein, Daten an Behörden weiterzugeben.
Eine Weitergabe in Drittländer kann ggfs nur im Rahmen der Auftragserfüllung erfolgen. Das Datenschutzniveau dieser Dienstleister wurde lt. Artikel 28 der DSGVO geprüft und für angemessen befunden.
Bewerber
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an keine externen Firmen oder Personen weiter.
5. Woher erhalten wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir erhalten Ihre Daten direkt von Ihnen.
6. Setzen wir Cookies ein?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir setzen keine Cookies ein.
7. Trackingdaten, Social Plug-Ins von Facebook, Twitter
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir verwenden weder Trackingdaten noch Social Plug-Ins
8. Verwendung von Google Maps
Auf der Seite der Arbeitsagentur, die wir verlinkt haben, wird Google Maps verwendet. Es werden allerdings zwei verschiedene Domains verwendet. Damit ist eine klare Trennung zu unserer Website gegeben.
9. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Art und Zweck der Verarbeitung
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir haben die Google Web Fonts lokal eingebunden, d.h. sie sind auf dem in Deutschland betriebenen Strato Server der Global Logistics Support GmbH gespeichert, auf dem auch die Webseite liegt. Es wird somit keine Verbindung mit den Google Servern und der USA aufgebaut und somit auch keine IP-Adressen oder weitere personenbezogene Daten weitergeleitet. Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
10. Welche Social-Media-Profile nutzen wir?
Wir betreiben die nachfolgend aufgezählten Profile in sozialen Netzwerken, um mit den dort aktiven Nutzern in Kontakt treten und diese dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer nur, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke in Kontakt treten, also z.B. Beiträge auf unseren Profilseiten verfassen oder uns Nachrichten schicken.
Unsere Social-Media-Profile: Twitter und Facebook
11. Wie schützen wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen.
12. Wann löschen wir Ihre Daten?
Kunden, Lieferanten, Interessierte
Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Frist routinemäßig gelöscht, falls sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, sobald die unter Punkt 1 genannten Zwecke wegfallen.
Bewerber
Wir löschen Ihre Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine Einwilligung von Ihnen über eine weitere Aufbewahrungsfrist vorliegt.
13. Wie können Sie Ihre Daten bei uns ändern oder löschen lassen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Auf Ihren Wunsch hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. Aufbewahrungspflichten von Rechnungen) dem nicht entgegenstehen.
Siehe Kontakt
14. Recht auf Datenübertragbarkeit
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Wenn Sie einen anderen Dienstleister in Anspruch nehmen möchten, übertragen wir Ihre Daten gerne für Sie an den neuen Dienstleister.
15. Können Sie Ihre Daten abfragen?
Kunden, Lieferanten, Interessierte, Bewerber
Sie haben das Recht sich zu informieren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten (Auskunftsrecht), fehlerhafte Daten korrigieren zu lassen (Berichtigung), Ihre Daten löschen zu lassen, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung oder aufgrund anderer Rechtsgrundlagen verarbeitet werden müssen (Löschung). Außerdem können Sie Ihre Daten sperren lassen (Einschränkung der Verarbeitung), gegen die Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und im Bedarfsfall Ihre Daten übertragen lassen (Datenübertragbarkeit).
Einwilligungen, die Sie schriftlich getätigt haben können Sie jederzeit schriftlich widerrufen (Widerrufsrecht).
Bitte wenden Sie sich in einem der o. g. Fälle an unseren Kontakt
16. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Global Logistics Support GmbH, Parkring 13,
85748 Garching bei München, Telefon (089) 66 06 589-60, Telefax (089) 66 06 589-80 , info@glsupport.de
Global Logistics Support GmbH Pritzen-Ressener-Weg 1 ,
03229 Altdöbern/Brandenburg
Geschäftsführung: Christoph Speith, Ralf Miethke , Sitz der Gesellschaft: Altdöbern ,
Registergericht: Amtsgericht Cottbus HRB 8185 CB,
17. Kontakt und Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzansprechpartner unter der E-Mail Adresse : datenschutz@glsupport.de wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten :
QM Dienstleistungen Holger Grosser
z.Hd. Frau Nina Ben Yagoub
Simonstr.14 ,
90763 Fürth
Tel. + 49 (0) 911-49522540,
Fax +49 (0) 911-49522548, E-Mail: datenschutz@glsupport.de
18. Beschwerden
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Stand der Datenschutzerklärung: 2023_01_23